BERND GRADWOHL


Geboren 1969 in der Haydnstadt Eisenstadt als Kind einer musikalischen Familie. Erster Violin- und Klavierunterricht im Alter von vier Jahren. Mit sieben Unterricht am Joseph-Haydn Konservatorium und erstes Konzert als Solist mit Orchester. Im Alter von zehn Jahren Gewinner eins internationalen Kompositionswettbewerbs verbunden mit einem im Rundfung um Fernsehen übertragenen Konzerts. Zwischen 1977 und 1994 Zahlreiche 1. Preise Bei „Jugend musiziert” Wettbewerben.

(Violine und Klavier).

 

Konzertfachstudium an der Universität Graz, Institut Oberschützen und an der Wiener Musikuniversität. Kammermusikstudien an der „Academia Musicale Chigiana” in Siena (Diploma di Meritio) und an der „Scuola superiore internationale di musica da camera del Trio di Trieste” in Duino (Italien).

 

Einziger Dirigierschüler des ungarischen Dirigenten und Pianisten Laszlo Szelenyi, Kompositionsunterricht bei Prof. Bara und Schüler des Dirigenten und Geigers Ola Rudner (Absolvent der Meisterklasse Sandor Végh). Dirigierunterricht bei Maestro Carlos Kleiber in München.


Konzerttätigkeit als Dirigent, Solist und Komponist in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, der Schweiz, Ungarn, Belgien, Bulgarien, Mexico und Korea. Zahlreiche Radio- und Fernsehaufnahmen und CD Produktionen. Kammermusikkonzerte mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, Wiener Symphoniker, Camerata Salzburg, Chamber Orchestra of Europe und den Solisten des Wiener Kammerorchesters.


Von 2000-2005 Chefdirigent in Seoul (Seoul Academy Ensemble).


2003 Gründung des NCC Kammerorchesters


2006 Live-recording sämtlicher Bach Sonaten und Partiten für Violine solo, an einem Abend .


2007 Ernennung zum „Musiker des Jahres” anlässlich des 40 Jahr- Jubiläums des Klassik Senders Ö1.

Gründung des Kammerorchesters „SchlossCapelle” bestehend aus international erfolgreichen Solisten und Kammermusikern.


2011 Wien Premiere der "French Songs"- ein von Bernd Gradwohl komponierter Liederzyklus, nach Texten der aus dem Libanon stammenden Mezzosopranistin Maya Berlec, für Simme und Klavier- im Volkstheater. Die "French Songs" wurden in der Orchesterfassung im Haydnsaal des Schlosses Esterhazy mit Maya Berlec und dem Kammerorchester „die SchlossCapelle” unter der Leitung von Bernd Gradwohl uraufgeführt. Dieses Konzert -von Publikum und Kritik begeistert aufgenommen- wurde vom ORF übertragen wobei Bernd Gradwohl anlässlich des 40 Jahr Jubiläums des Klassik und Festspielsenders Oe1 aufgrund seiner Tätigkeit als Komponist, Dirigent und Geiger als „Musiker des Jahres” ausgezeichnet wurde.


2013 Haydn in the Pub, "a lunacy that works!"
Ein ungewöhnliches Konzept in Zusammenarbeit mit „Great Evening Productions" in London bringt die Musik Joseph Haydns, in diesem Fall dessen sechs virtuose Sonaten für Violine und Viola, im Duo mit dem ehemaligen Solobratschisten des BBC Symphony und London Philharmonic Orchesters Rushen Gunes, gespickt mit „Niceties and Narration relatet to Haydn‘s life" unterhaltsam präsentiert von dem britischen Schauspieler Andrew Hobday an Orte, wo man eine Aufführung dieser Weke am wenigsten erwarten würde.
Begeisterung und Standing Ovations von Experten, Musikliebhabern und erfreulicherweise auch von einem breiten Publikum, welches zum ersten mal mit der Musik von Joseph Haydn in Berührung kommt.

 

2015 "Haydn in the Pub", ein Film von Elisabeth Blanchet, der erste Teil einer TV Dokumentation mit dem Titel: „Die Reise einses Musikanten”Bernd Gradwohl anlässlich des 40 Jahr Jubiläums des Klassik und Festspielsenders Oe1 aufgrund seiner Tätigkeit als Komponist, Dirigent und Geiger als "Musiker des Jahres" ausgezeichnet wurde.